-
Plissees im Jahr 2012 beliebter als Rollos
Über 50% präferieren Plissees gegenüber Rollos. Die Gründe liegen vor allem im Bereich der flexiblen Bedienbarkeit und bei den lichttechnischen Werten der verwendeten Stoffe, die teilweise eine vollständige Abdunkelung der Fenster oder Hitzeschutz durch Perlexbeschichtungen ermöglichen. Weitere Gründe sind die günstigen Preise durch fast 10% Online Anteil...
-
Plissee Düsseldorf
Die Mode- und Werbebranche sind in Düsseldorf genauso wie Banken und Beratungen zu Hause. Die Landeshauptstadt von Nordrhein Westfalen ist aber auch die Shopping Stadt in Deutschland. Unsere Faltstores bestellen die Düsseldorfer Modefreaks für ihre Fenster natürlich online. Moderne Sonnenschutzlösungen in der Mitte des Ruhrgebietes bestellen.

Plissee Messanleitung: So messen Sie richtig:
Die Bestellmaße für Ihr Plissee von Plissee Experte zu ermitteln, ist ganz einfach. Auf dieser Seite finden Sie unsere Messanleitungen für alle Befestigungsvarianten. Offengebliebene Fragen beantworten wir Ihnen sehr gerne über unser Kontaktformular. Außerdem haben wir noch ein paar Hinweise und Tipps zum Messen am Ende dieser Seite zusammengestellt.
Wählen Sie jetzt die Plissee Messanleitung für Ihre gewünschte Befestigungsvariante
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Messanleitung bei
Montage direkt vor der Scheibe
mit Halteclip / Spannschuh

Montage direkt vor der Scheibe
mit Klebetechnik Stick & Fix

Montage direkt vor der Scheibe
ohne bohren mit Falzfix

Montage am Fensterflügel
mit Winkeln

Montage am Fensterflügel
ohne Bohren mit Klemmträgern

Montage am Fensterflügel
ohne Bohren mit Klemmträgern Slim

Montage am Fensterflügel
mit Glasleistenwinkeln

Montage in der Nische oder
an Wand oder Decke

Montage direkt vor der Scheibe mit Klebetechnik Stick&Fix Front

Befestigung mit Klebeleisten direkt auf der Scheibe

Messen bei Montage direkt vor dem Glas
Wenn Sie Ihr Plissee, wie die meisten unserer Kunden, mit einer der Montagevarianten direkt vor dem Glas befestigen möchten, ist die nachfolgende Messanleitung genau richtig für Sie.
Zur Info: Bei der verschraubten Montage direkt in der Glasleiste (oder der geklebten Montage mit Stick&Fix) ist eine Mindestfalztiefe von 15mm (bei Wabenplissees 17mm) notwendig - gemessen von der Fensterscheibe bis zur Vorderkante der Leiste.


Anleitung
Die Bestellmaße ermitteln Sie ganz einfach, indem Sie die Höhe und Breite des Fensterglases (inkl. der Silikondichtung) messen.
Bei der Breite ziehen Sie insgesamt bis zu 5 mm ab - Sie können weniger abziehen, je schräger die Glasleiste ist (Was bedeutet das?). Durch den Abzug wird links und rechts etwas Spielraum geschaffen, um das Plissee später ohne Klemmen und Schleifen bewegen zu können.
Bei der Höhe müssen keine Abzüge vorgenommen werden.
Beispiel
Breite des Fensterglases | 900 mm | |
Höhe des Fensterglases | 1100 mm | |
Glasleiste | gerade | |
Bestellbreite | 900 mm - 5 mm | 895 mm |
Bestellhöhe | 1100 mm |
Schräge oder gerade Glasleiste - Was bedeutet das?
In folgenden zwei Abbildungen wird der Querschnitt eines Fensters mit geraden und der Querschnitt eines Fensters mit schräger Glasleiste gezeigt. Bei einer geraden Glasleiste stehen Fensterglas und Glasleiste im Winkel von ca. 90° zueinander. Je größer der Winkel ist, desto schräger ist die Glasleiste. Durch die Schräge wird links und rechts etwas Platz "gewonnen" und das Plissee hat bereits Bewegungsfreiheit, sodass Sie weniger als 5 mm oder gar nichts vom Breitenmaß abziehen müssen. Im Zweifel ziehen Sie am besten 5 mm ab.


Videos zur Messanleitung
Messen bei Montage am Fensterflügel mit Winkeln
Wenn Sie sich für die Montage der Plissees mit Winkeln entschieden haben, ist die nachfolgende Montageanleitung für Sie "maßgebend".


Anleitung
Zur Ermittlung der Bestellbreite messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren nochmals mindestens 40 Millimeter (je 20 mm links und rechts) hinzu.
Auch für die Ermittlung der Bestellhöhe messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren nochmals mindestens 40 Millimeter (je 20 oben und unten) hinzu.
Prüfen Sie, ob die mindestens 20 mm Überstand auf allen Seiten verfügbar sind - d.h. der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge die Bedienung des Plissees trotz des Überstands nicht behindern.
Beispiel
Breite des Fensterglases | 900 mm | |
Höhe des Fensterglases | 1100 mm | |
Bestellbreite | 900 mm + 2 mal 20 mm |
940 mm |
Bestellhöhe | 1100 mm + 2 mal 20 mm |
1140 mm |
Video zur Messanleitung |
Messen bei Montage am Fensterflügel (ohne Bohren) mit Klemmträgern
Die folgende Anleitung ist für Sie geeignet, wenn Sie das Plissee mit Klemmträgern befestigen möchten. Mehr zu dieser Montagevariante erfahren Sie hier.


Anleitung
Die Bestellhöhe des Plissees entspricht bei dieser Montagevariante der Höhe des Fensterflügels - keine Abzüge, keine Zuschläge.
Die Bestellbreite errechnet sich aus der Breite des Fensterglases (auch "lichte Breite" genannt) sowie einigen zusätzlichen Millimetern links und rechts - im Bild oben als Überstand "x" gekennzeichnet. Für den Überstand "x" empfehlen wir 20 mm - bitte verwenden Sie einen kleineren Überstand, wenn ansonsten der Fenstergriff oder sonstige Beschläge die Bedienung des Plissees behindern könnten.
Beispiel
Breite des Fensterglases | 900 mm | |
Höhe des Fensterflügels | 1400 mm | |
Bestellbreite | 900 mm + 2 mal 20 mm |
940 mm |
Bestellhöhe | 1400 mm |
Video zur Messanleitung |
Messen bei Montage mit Klemmträgern Slim direkt auf dem Fensterflügel
Die Montage mit Klemmträgern Slim gehört zu den einfachsten Befestigungsformen für Plissees. Die Montage erfolgt hier durch vier haltbare Metallbügel, die oben und unten über den Rand des Fensterflügels geschoben werden. An diesen Bügeln werden die Plissees einfach eingehängt. Das Plissee bedeckt nach der Montage die gesamte Fensterscheibe.
Weitere, detaillierte Informationen zu dieser Montagevariante finden Sie hier


Anleitung
Die Bestellmaße ermitteln Sie ganz einfach, indem Sie zunächst die Höhe des gesamten Fensterflügels und die Breite des Fensterglases (inkl. der Silikondichtung) messen.
Die Bestellbreite ist abhängig davon, ob Ihre Glasleiste eine leichte Schräge aufweist, oder gerade angelegt ist.
Ermitteln der Bestellmaße bei einer geraden Glasleiste: | Ermitteln der Bestellmaße bei einer schrägen Glasleiste: |
---|---|
Hier messen Sie bitte die Höhe des gesamten Fensterflügels und die Breite der Fensterscheibe inkl. der Dichtung. Bestellhöhe: Die ermittelte Höhe ist die Bestellhöhe* Bestellbreite: Von der ermittelten Breite ziehen Sie bitte 5mm ab |
Hier messen Sie bitte die Höhe des gesamten Fensterflügels und die Breite der Fensterscheibe inkl. der Dichtung. Bestellhöhe: Die ermittelte Höhe ist die Bestellhöhe* Bestellbreite: Die ermittelte Breite ist die Bestellbreite. |
Beispiel
|
Beispiel
|
* Fertigungsbedingte Abzüge in der Höhe des Plissees werden bei dieser Montageart automatisch bei der Anfertigung vorgenommen.
Schräge oder gerade Glasleiste - Was bedeutet das?
In folgenden zwei Abbildungen wird der Querschnitt eines Fensters mit gerader und der Querschnitt eines Fensters mit schräger Glasleiste gezeigt. Bei einer geraden Glasleiste stehen Fensterglas und Glasleiste im Winkel von ca. 90° zueinander. Bei einer schrägen Glasleiste ist der Übergang von der Scheibe zum Fensterrahmen angeschrägt:


Videos zur Messanleitung
Messen bei Montage am Fensterflügel mit Glasleistenwinkeln
Wenn Sie sich für die Montage des Sonnenschutzes mit Glasleistenwinkeln entschieden haben, ist die nachfolgende Montageanleitung für Sie die Richtige.


Anleitung
Zur Ermittlung der Bestellbreite ermitteln Sie den Abstand zwischen den Eckpunkten der Glasleisten in der Breite und addieren 5 Millimeter.
Auch für die Ermittlung der Bestellhöhe messen Sie den Abstand zwischend den Eckpunkten der Glasleisten - diesmal in der Höhe und ziehen 5 Millimeter ab.

Beispiel
Abstand zwischen den Glasleisteneckpunkten in der Breite: | 900 mm | |
Abstand zwischen den Glasleisteneckpunkten in der Höhe: | 1100 mm | |
Bestellbreite | 900 mm + 5 mm | 905 mm |
Bestellhöhe | 1100 mm - 5 mm | 1095 mm |
Video zur Messanleitung |
Messen bei Montage in der Fensternische
Die folgende Anleitung ist für Sie geeignet, wenn Sie das Plissee so befestigen möchten, dass es in die Fensternische passt. Für die Befestigung werden die Montageteile oben in der Fensternische festgeschraubt und das Plissee an diesen befestigt. Mehr zu dieser Montagevariante erfahren Sie hier.
Diese Montageart ist nur für freihängende Plissees geeignet.


Anleitung
Die Bestellhöhe des Plissees entspricht bei dieser Montagevariante der Höhe der Fensternische - keine Abzüge, keine Zuschläge.
Die Bestellbreite ergibt sich aus der Breite der Fensternische sowie einem Abzug von 10mm um sicherzugehen, dass das Plissee auch auf jeden Fall in der Breite passt.
Beispiel
Breite der Fensternische | 900 mm | |
Höhe der Fensternische | 1400 mm | |
Bestellbreite | 900 mm - 10 mm |
890 mm |
Bestellhöhe | 1400 mm |
Messen bei Montage an der Wand oder der Decke
Die folgende Anleitung ist für Sie geeignet, wenn Sie das Plissee an der Wand befestigen möchten. Für die Befestigung werden die Montagematerialien an der Wand oder Decke festgeschraubt und das Plissee an diesen befestigt. Mehr zu dieser Montagevariante erfahren Sie hier.


Anleitung
Die Bestellhöhe des Plissees ergibt sich bei dieser Montagevariante aus der Höhe der Fensternische zuzüglich dem gewünschten Überstand (y) oben und unten
Die Bestellbreite ergibt sich aus der Breite der Fensternische zuzüglich dem gewünschten Überstand (x) rechts und links
Beispiel
Breite der Fensternische | 900 mm | |
Höhe der Fensternische | 1400 mm | |
Bestellbreite | 900 mm + 40 mm |
940 mm |
Bestellbreite | 1400 mm + 40 mm |
1440 mm |
Videos zu den Messanleitungen |
Messen bei Befestigung mit Klebeleisten direkt auf der Scheibe
Eine der neueren und bereits sehr beliebten Montagearten ist die Befestigung mit Klebeleisten direkt auf dem Fensterglas. Die Befestigung erfolgt hierbei durch zwei schmale Klebeleisten, die links und rechts an der Scheibenseite befestigt werden. An jeder Leiste werden oben und unten zwei Winkel montiert, und an diesen Winkeln wird das Plissee befestigt. Die Klebeleisten können später ohne Rückstände entfernt werden. Weitere Informationen zu dieser Montagevariante finden Sie hier


Anleitung
Die Bestellmaße ermitteln Sie ganz einfach, indem Sie die Höhe und Breite des Fensterglases (inkl. der Silikondichtung) messen.
Die Ermittlung der Bestellmaße ist abhängig davon, wie dick die Dichtungen an Ihrem Fenster sind. In folgenden drei Abbildungen wird für beide mögliche Optionen jeweils
- Die Anleitung zum Messen
- Die Querschnitte eines Fensters inklusive der Dichtungen und der Messhinweise
gezeigt.
Im Anschluss haben wir noch jeweils eine Beispielberechnung aufgeführt.
Messen der Scheibe mit einer Dichtung von weniger oder gleich 5 mm Stärke: | Messen der Scheibe mit einer Dichtung von mehr als 5 mm Stärke: |
---|---|
Hier messen Sie bitte die Scheibe in der Breite und in der Höhe inkl. der Dichtung. (Bei der Messung der Breite messen Sie bitte oben, in der Mitte und unten und verwenden den kleinsten ermittelten Wert) Bestellhöhe: Von der ermittelten Höhe ziehen Sie anschließend 8 mm ab. Bestellbreite: Von der Breite an der schmalsten Stelle ziehen Sie anschließend 4mm ab. |
Hierbei messen Sie bitte die Scheibe in der Breite und in der Höhe bis an die Dichtung heran Bestellhöhe: In der Höhe addieren Sie anschließend 3 mm hinzu. Bestellbreite: In der Breite addieren Sie anschließend 7 mm hinzu. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beispiel
|
Beispiel
|
Videos zur Messanleitung
Gut zu wissen
An mehreren Punkten messen
Messen Sie die Höhe und insbesondere die Breite an mehreren Punkten. Gerade bei der Montage direkt vor dem Glas (auf der Glasleiste), kann es vorkommen, dass z.B. die Breite oben, in der Mitte und unten leicht variiert. Nehmen Sie bei der Breite das geringste Maß als Basis.
Fenster einzeln messen
Manche Fenster scheinen auf den ersten Blick identische Maße zu haben - nehmen Sie sich die Zeit, alle Fenster einzeln zu messen - gerade bei der Montage direkt vor dem Glas.
Metallmaßband am Besten geeignet
Zum Messen benutzen Sie am Besten ein Metallmaßband - aus unserer Erfahrung das genaueste Messwerkzeug. Ein Zollstock / Gliedermaßstab ist ähnlich gut geeignet. Nähmaßbänder führen manchmal leider zu kleinen Ungenauigkeiten.
Bestellmaße gleich Maße des Plissees
Die bei der Bestellung angegebenen Maße sind die Maße des Plissees. Die Plissee-Anlagen werden millimetergenau nach Ihren Angaben angefertigt. Es werden von uns bei der Fertigung keine Abzüge vorgenommen. Es sollte insbesondere bei der Montage direkt vor dem Glas darauf geachtet werden, dass die Maße nicht zu breit angegeben werden.