Vorteile Plissee-Experte.de VERSANDKOSTENFREI
Massband

Richtig messen bei Plissees mit Sonderformen

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie ganz einfach die Maße für Plissees für Fenster mit Sonderformen ermitteln. Die Messmethode ist dabei abhängig von der gewünschten Montagevariante.

Auch gut gemachte und detaillierte Anleitungen sind nicht unbedingt für jeden auf den ersten Blick verständlich - deshalb möchten wir Sie ermutigen, uns offen gebliebene Fragen über unser Kontaktformular zuzusenden - wir bearbeiten diese gerne und zügig. Außerdem haben wir noch weitere wichtige Hinweise und Tipps zum Messen am Ende dieser Seite zusammengestellt.

Wählen Sie jetzt Ihre Messanleitung

Dreieckige Fenster


Viereckige Fenster

Gut zu wissen

  • Bestellmaße nicht gleich Fertigmaße des Plissees

    Aus technischen Gründen kann es erforderlich sein, bei den von Ihnen übermittelten Maßen leichte Abzüge vorzunehmen. Beispiel: Bei der Montage mit Klemmträger geben Sie als Bestellmaß die Höhe des Fensterflügels an - da der Klemmträger jedoch auch einen kleinen Überstand hat, wird das Plissee entsprechend kürzer gefertigt. Gehen Sie also bei der Ermittlung der Maße entsprechend unserer Hinweise vor.

  • An mehreren Punkten messen

    Messen Sie die Höhe und insbesondere die Breite an mehreren Punkten. Gerade bei der Montage direkt vor dem Glas (auf der Glasleiste), kann es vorkommen, dass z.B. die Breite oben, in der Mitte und unten leicht variiert. Nehmen Sie bei der Breite das geringste Maß als Basis.

  • Fenster einzeln messen

    Manche Fenster scheinen auf den ersten Blick identische Maße zu haben - nehmen Sie sich die Zeit, alle Fenster einzeln zu messen - gerade bei der Montage direkt vor dem Glas.

  • Metallmaßband am Besten geeignet

    Zum Messen benutzen Sie am Besten ein Metallmaßband - aus unserer Erfahrung das genaueste Messwerkzeug. Ein Zollstock / Gliedermaßstab ist ähnlich gut geeignet. Nähmaßbänder führen manchmal leider zu kleinen Ungenauigkeiten.

  • Art der Glasleiste / schräger Fensterfalz / schräge Glasleiste - was bedeutet das eigentlich?


    Schräge Glasleiste

    Bei einer schrägen Glasleiste ist der Winkel zur Glascheibe größer als 90°. Je größer dieser Winkel ist, desto schräger ist die Glasleiste. Durch die Schräge wird bei der Montage des Plissees etwas Platz gewonnen, und das Plissee hat mehr Montage- / Bewegungsfreiheit.

    Ein Abzug in der Breite ist bei einer schrägen Glasleiste bei der Bestellung nicht notwendig.

    Gerade Glasleiste

    Eine sogenannte grade Glasleiste bildet einen 90°-Winkel zur Fensterscheibe. Damit das Plissee bei der Montage und späteren Bedienung genug Platz hat, ziehen Sie bei der Angabe der Breite bei der Bestellung bitte 5 mm ab.

Plissee FDS3 (freihängend) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der oberen Glasleiste angeschraubt.
Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).

Plissee FDS3 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee FDS3

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.


WICHTIG: Bei schrägen Glasleisten bitte Ausgleichskeile 7,5° in benötigter Anzahl mitbestellen. Die Ausgleichskeile können bis 45° gestapelt werden.

Plissee FDS3 (freihängend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.



Plissee FDS3 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee FDS3

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee FDS3 (freihängend) - Messen bei der Montage am Mauerwerk

Bei dieser Art der Montage wird das Plissee vor der gesamten Fensteröffnung befestigt. Die Montagewinkel werden an die Wand geschraubt und das Plissee anschließend mit Halteclips an den Winkeln befestigt.



Plissee FDS3 - Messen bei der Montage am Mauerwerk Plissee FDS3

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe der Fensteröffnung und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite der Fensteröffnung und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung am Mauerwerk eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche unten und in der Schräge auch tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite.


TIPP: Abhängig vom Plisseemaß hat das Plissee im zusammengeschobenen Zustand eine unterschiedliche Höhe.

Richtwerte: Ein 0,5 m langes Plissee vom Typ FDS3 ist zusammengeschoben ca. 7 cm hoch. Ein 1 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca. 8 cm hoch. Bitte beachten Sie dies, damit sich das Fenster nach der Montage noch problemlos öffnen lässt.

Plissee FDS4 (freihängend) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der oberen Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).



Plissee FDS4 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee FDS4

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.


WICHTIG: Bei schrägen Glasleisten bitte Ausgleichskeile 7,5° in benötigter Anzahl mitbestellen. Die Ausgleichskeile können bis 45° gestapelt werden.

Plissee FDS4 (freihängend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.



Plissee FDS4 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee FDS4

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS9 (verspannt) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).


Bei diesem Plissee-Modell bleibt der oberste Teil der Fensterscheibe aufgrund der beweglichen Oberschiene unbedeckt. Die Breite der oberen Schiene ist abhängig vom Winkel der Schrägen und beträgt maximal 100 mm.



Plissee VS9 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee VS9

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

Plissee VS9 (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Bei diesem Plissee-Modell bleibt der oberste Teil der Fensterscheibe aufgrund der beweglichen Oberschiene unbedeckt. Die Breite der oberen Schiene ist abhängig vom Winkel der Schrägen und beträgt maximal 100 mm.



Plissee VS9 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee VS9

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS10 (verspannt) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).


Bei diesem Plissee-Modell bleibt die Ecke im obersten Teil der Fensterscheibe aufgrund der Bedienschiene unbedeckt. Die Breite der Schiene ist vom Winkel der Schräge abhängig und beträgt maximal 100 mm.



Plissee VS10 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee VS10

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

Plissee VS10 (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Bei diesem Plissee-Modell bleibt die Ecke im obersten Teil der Fensterscheibe aufgrund der Bedienschiene unbedeckt. Die Breite der Schiene ist vom Winkel der Schräge abhängig und beträgt maximal 100 mm.

Plissee VS10 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee VS10

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee SD2 (feststehend) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).



Plissee SD2 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee SD2

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

Plissee SD2 (feststehend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.



Plissee SD2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee SD2

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee SD3 (feststehend) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).


Plissee SD3 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee SD3

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

Plissee SD3 (feststehend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Plissee SD3 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee SD3

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee F1, F3, F5, FK, FE (freihängend) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der oberen Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitungen finden Sie unter F1, F3, F5 und FK, FE.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).

Ausnahme Modell FK und FE: Hier wird etwas mehr Platz für die Montage benötigt - wir empfehlen eine Mindestglasleistentiefe von 25 mm.



Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
F1 F3 F5 FK FE

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

WICHTIG: Bei schrägen Glasleisten bitte Ausgleichskeile 7,5° in benötigter Anzahl mitbestellen. Die Ausgleichskeile können bis 45° gestapelt werden.

Plissee F1, F3, F5, FK, FE (freihängend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem oberen Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitungen finden Sie unter F1, F3, F5 und FK, FE.

Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage mit Winkeln
F1 F3 F5 FK FE

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee F1, F3, F5, FK, FE (freihängend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern

Die Montage mit Klemmträgern erfolgt komplett ohne Bohren. Die Klemmträger werden für die Montage über die Ränder des oberen Fensterflügels geschoben und fixiert.

Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Klemmträgern befestigt.


Diese Art der Montage ist nur möglich, wenn das Fenster zu öffnen ist und auf der Rückseite des Fensterflügels eine Gummidichtung vorhanden ist. Sollte sich der Fenstergriff oben oder unten befinden, so ist die Montage mit Klemmträgern nicht möglich.


Weiterhin muss oberhalb des Fensterflügels jeweils ca. 15 mm Platz zur Verfügung stehen, da die Klemmträger über den Rand des Fensterflügels hinausragen.

Hier finden Sie detaillierte Infos zur Montage mit Klemmträgern



Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern
Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage mit Klemmträgern
F1 F3 F5 FK FE

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des gesamten Fensterflügels.

Bestellbreite B: Um die Bestellbreite zu ermitteln, messen Sie die Breite des Fensterflügels bis ca. 5 mm vor dem Ansatz des Fenstergriffes (siehe gestrichelte Linie in der Beispielzeichnung). Den Überstand auf der anderen Seite kann entsprechend gleich oder größer gewählt werden, wir empfehlen mindestens 40mm Überstand.


WICHTIG: Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände am Fensterflügel anzeichnen. Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee F1, F3, F5, FK, FE (freihängend) - Messen bei der Montage am Mauerwerk

Bei dieser Art der Montage wird das Plissee vor der gesamten Fensteröffnung befestigt. Die Montagewinkel werden an die Wand geschraubt und das Plissee anschließend mit Halteclips an den Winkeln befestigt.



Plissee F1, F3, F5, FK, FE  - Messen bei der Montage am Mauerwerk
Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage an der Wand
F1 F3 F5 FK FE

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe der Fensteröffnung und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite der Fensteröffnung und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung am Mauerwerk eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche unten und oben auch tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite.


TIPP Abhängig vom Plisseemaß hat das Plissee im zusammengeschobenen Zustand eine unterschiedliche Höhe.

Richtwerte: Ein 1,5 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca. 7 cm hoch, bei den Modellen FK u. FE sind es 8 cm. Ein 2,5 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca. 10 cm hoch, bei den Modellen FK u. FE sind es 11 cm. Bitte beachten Sie dies, damit sich das Fenster nach der Montage noch problemlos öffnen lässt.

Plissee F1, F3, F5, FK, FE (freihängend) - Messen bei der Montage in der Fensternische

Bei dieser Art der Montage wird das Plissee in der Fensternische befestigt. Die Halteclips werden an die Decke geschraubt und das Plissee anschließend daran montiert.

Die Montage- und Bedienungsanleitungen finden Sie unter F1, F3, F5 und FK, FE.


Plissee F1, F3, F5, FK, FE  - Messen bei der Montage in der Fensternische
Plissee F1, F3, F5, FK, FE - Messen bei der Montage in der Fensternische
F1 F3 F5 FK FE

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe der Fensternische. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite der Fensternische und ziehen Sie 5 mm vom ermittelten Maß ab.


TIPP Abhängig vom Plisseemaß hat das Plissee im zusammengeschobenen Zustand eine unterschiedliche Höhe.

Richtwerte: Ein 1,5 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca. 7 cm hoch, bei den Modellen FK u. FE sind es 8 cm. Ein 2,5 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca. 10 cm hoch, bei den Modellen FK u. FE sind es 11 cm. Bitte beachten Sie dies, damit sich das Fenster nach der Montage noch problemlos öffnen lässt.

Plissee FS1, FS2 (freihängend) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee oben mit Halteclips direkt in die Glasleiste verschraubt. Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).

Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
FS1 FS2

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inkl. Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.


WICHTIG: Bei schrägen Glasleisten bitte Ausgleichskeile 7,5° in benötigter Anzahl mitbestellen. Die Ausgleichskeile können bis 45° gestapelt werden.

Plissee FS1, FS2 (freihängend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee oben mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.

Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
FS1 FS2

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee FS1, FS2 (freihängend) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern

Die Montage mit Klemmträgern erfolgt komplett ohne Bohren. Die Klemmträger werden für die Montage über den Rand des oberen Fensterflügels (Schräge) geschoben und fixiert. Anschließend wird das Plissee oben mit Halteclips an den Klemmträgern befestigt.


Diese Art der Montage ist nur möglich, wenn das Fenster zu öffnen ist und auf der Rückseite des Fensterflügels eine Gummidichtung vorhanden ist. Sollte sich der Fenstergriff in der Schräge befinden, so ist die Montage mit Klemmträgern nicht möglich.


Weiterhin muss oberhalb des Fensterflügels jeweils ca. 15 mm Platz zur Verfügung stehen, da die Klemmträger über den Rand des Fensterflügels hinausragen.

Hier finden Sie detaillierte Infos zur Montage mit Klemmträgern

Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Griff mit Klemmträgern
Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Griff mit Klemmträgern
FS1 FS2

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterflügels bis ca. 5 mm vor den Ansatz des Fenstergriffes. Auf der Seite ohne Fenstergriff können Sie individuell natürlich auch einen größeren Überstand wählen. Für ein symmetrisches Erscheinungsbild empfehlen wir links und rechts den gleichen Überstand.

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Höhe des Fensterflügels an der Stelle, an der Sie die Bestellbreite festgelegt haben (gestrichelte Linie in unserer Beispielzeichnung).

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Höhe des Fensterflügels an der Stelle, an der Sie die Bestellbreite festgelegt haben (gestrichelte Linie in unserer Beispielzeichnung).


WICHTIG: Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee FS1, FS2 (freihängend) - Messen bei der Montage am Mauerwerk

Bei dieser Art der Montage wird das Plissee vor der gesamten Fensteröffnung befestigt. Die Montagewinkel werden an die Wand geschraubt und das Plissee anschließend mit Halteclips an den Winkeln befestigt. Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.



Plissee FS1, FS2  - Messen bei der Montage am Mauerwerk
Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage am Mauerwerk
FS1 FS2

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Höhe der Fensteröffnung und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Höhe der Fensteröffnung und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite der Fensteröffnung und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung am Mauerwerk eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche unten und in der Schräge auch tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite.


TIPP Abhängig vom Plisseemaß hat das Plissee im zusammengeschobenen Zustand eine unterschiedliche Höhe.

Richtwerte: Ein 1 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca.7 cm hoch. Ein 2 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca. 8 cm hoch. Bitte beachten Sie dies, damit sich das Fenster nach der Montage noch problemlos öffnen lässt.

Plissee FS1, FS2 (freihängend) - Messen bei der Montage in der Fensternische

Bei dieser Art der Montage wird das Plissee in der Fensternische befestigt. Die Halteclips werden an die Decke geschraubt und das Plissee anschließend daran montiert.

Die Montage- und Bedienungsanleitungen finden Sie hier:


Plissee FS1, FS2  - Messen bei der Montage in der Fensternische
Plissee FS1, FS2 - Messen bei der Montage in der Fensternische
FS1 FS2

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Höhe der Fensternische. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Höhe der Fensternische. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite der Fensternische und ziehen Sie 5 mm vom ermittelten Maß ab.


TIPP: Abhängig vom Plisseemaß hat das Plissee im zusammengeschobenen Zustand eine unterschiedliche Höhe.

Richtwerte: Ein 1 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca.7 cm hoch. Ein 2 m langes Plissee ist zusammengeschoben ca. 8 cm hoch. Bitte beachten Sie dies, damit sich das Fenster nach der Montage noch problemlos öffnen lässt.

Plissee VS4S1, VS4S2 (verspannt) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee oben mit Halteclips und unten mit Spannschuhen direkt in die Glasleiste verschraubt. Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).

Plissee VS4S1, VS4S2 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
Plissee VS4S1, VS4S2 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
VS4S1 VS4S2

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B: Messen Sie die Glasbreite inkl. Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.


WICHTIG: Bei schrägen Glasleisten bitte Ausgleichskeile 7,5° in benötigter Anzahl mitbestellen. Die Ausgleichskeile können bis 45° gestapelt werden.

Plissee VS4S1, VS4S2 (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee oben mit Halteclips und unten mit Spannschuhen an den Winkeln befestigt. Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.

Plissee VS4S1, VS4S2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
Plissee VS4S1, VS4S2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
VS4S1 VS4S2

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS4S1, VS4S2 (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern

Die Montage mit Klemmträgern erfolgt komplett ohne Bohren. Die Klemmträger werden für die Montage über die Ränder des oberen und des unteren Fensterflügels geschoben und fixiert. Anschließend wird das Plissee oben mit Halteclips und unten mit Spannschuhen an den Klemmträgern befestigt.


Diese Art der Montage ist nur möglich, wenn das Fenster zu öffnen ist und auf der Rückseite des Fensterflügels eine Gummidichtung vorhanden ist. Sollte sich der Fenstergriff in der Schräge befinden, so ist die Montage mit Klemmträgern nicht möglich.


Weiterhin muss oberhalb und unterhalb des Fensterflügels jeweils ca. 15 mm Platz zur Verfügung stehen, da die Klemmträger über den Rand des Fensterflügels hinausragen.

Hier finden Sie detaillierte Infos zur Montage mit Klemmträgern

Plissee VS4S1, VS4S2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern
Plissee VS4S1, VS4S2 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern
VS4S1 VS4S2

Bestellbreite B: Messen Sie die Breite des Fensterflügels bis ca. 5 mm vor den Ansatz des Fenstergriffes. Auf der Seite ohne Fenstergriff können Sie individuell natürlich auch einen größeren Überstand wählen. Für ein symmetrisches Erscheinungsbild empfehlen wir links und rechts den gleichen Überstand.

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Höhe des Fensterflügels an der Stelle, an der Sie die Bestellbreite festgelegt haben (gestrichelte Linie in unserer Beispielzeichnung).

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die Höhe des Fensterflügels an der Stelle, an der Sie die Bestellbreite festgelegt haben (gestrichelte Linie in unserer Beispielzeichnung).


WICHTIG: Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS7 (verspannt) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).

Plissee VS7 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee VS7 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B1 unten: Messen Sie die Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

Bestellbreite B2 oben: Messen Sie die Glasbreite inkl. Gummidichtung. Hier nehmen Sie bitte den gleichen Abzug vor, den Sie auch bei der unteren Breite angesetzt haben.

Plissee VS7 (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.

Plissee VS7 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee VS7 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B1 unten: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B2 oben: Messen Sie die Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS8 (verspannt) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).

Plissee VS8 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe Plissee VS8 - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Bestellhöhe H: Messen Sie die Glashöhe inklusive Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite unten B1: Messen Sie die untere Glasbreite inklusive Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab. Je schräger der Übergang von der Scheibe zum Rahmen des Fensters ist, desto weniger müssen Sie abziehen. Durch diesen kleinen Abzug in der Breite wird ein wenig Spielraum geschaffen, um das Plissee später ohne Probleme montieren und bedienen zu können.

Bestellbreite oben B2: Messen Sie die obere Glasbreite inklusive Gummidichtung. Hier nehmen Sie bitte den selben Abzug vor, den Sie auch bei der unteren Breite berechnet haben.

Plissee VS8 (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.

Plissee VS8 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln Plissee VS8 - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bestellhöhe H: Messen Sie die Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B1 unten: Messen Sie die untere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite B2 oben: Messen Sie die obere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS5 / VS5SD (verspannt) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).


Plissee VS5 / VS5SD- Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
Plissee VS5 / VS5SD - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
VS5 VS5SD

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die kleine Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die große Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite B1 unten: Messen Sie die untere Glasbreite inkl. Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

Bestellbreite B2 oben: Messen Sie die obere Glasbreite inkl. Gummidichtung. Hier nehmen Sie bitte den gleichen Abzug vor, den Sie auch bei der unteren Breite B1 vorgenommen haben.


WICHTIG: Bei schrägen Glasleisten bitte Ausgleichskeile 7,5° in benötigter Anzahl mitbestellen. Die Ausgleichskeile können bis 45° gestapelt werden.

Plissee VS5 / VS5SD (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.

Plissee VS5 / VS5SD - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
Plissee VS5 / VS5SD - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
VS5 VS5SD

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die kleine Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Große Bestellhöhe H2: Messen Sie die große Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite unten B1: Messen Sie die untere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite oben B2: Messen Sie die obere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS5 / VS5SD (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern

Die Montage mit Klemmträgern erfolgt komplett ohne Bohren. Die Klemmträger werden für die Montage über die Ränder des oberen und unteren Fensterflügels geschoben und fixiert.

Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Klemmträgern befestigt.


Diese Art der Montage ist nur möglich, wenn das Fenster zu öffnen ist und auf der Rückseite des Fensterflügels eine Gummidichtung vorhanden ist. Sollte sich der Fenstergriff in der Schräge, oben oder unten befinden, so ist die Montage mit Klemmträgern nicht möglich.


Weiterhin muss oberhalb und unterhalb des Fensterflügels jeweils ca. 15 mm Platz zur Verfügung stehen, da die Klemmträger über den Rand des Fensterflügels hinausragen.

Hier finden Sie detaillierte Infos zur Montage mit Klemmträgern


Plissee VS5 / VS5SD - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern
Plissee VS5 / VS5SD - Messen bei der Montage mit Klemmträgern
VS5 VS5SD

Bestellbreite unten B1:Messen Sie die untere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu. Auf der Seite mit Fenstergriff messen Sie bis ca. 5 mm vor den Ansatz des Fenstergriffes.

Bestellbreite oben B2:Messen Sie die obere Breite des Fensterflügels an der Stelle, an der Sie die Bestellbreite B1 festgelegt haben.

Große Bestellhöhe H2:Messen Sie die Höhe des kompletten Fensterflügels.

Kleine Bestellhöhe H1: Messen Sie die Höhe des Fensterflügels an der Stelle, an der Sie die Bestellbreite B1 festgelegt haben.


WICHTIG: Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS6 / VS6SD (verspannt) - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe

Die Montage in der Glasleiste ist mit Abstand die bevorzugte Variante bei der Montage. Hier wird das Plissee mit Halteclips direkt in der Glasleiste angeschraubt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.


Die Glasleiste sollte bei dieser Art der Montage mindestens 15 mm tief sein, bei Wabenplissees empfehlen wir 17 mm (gemessen von der Gummidichtung bis zur Vorderkante der Leiste).


Plissee VS6 / VS6SD - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
Plissee VS6 / VS6SD - Messen bei der Montage direkt vor der Scheibe
VS6 VS6SD

Bestellhöhe Gesamt H1: Messen Sie die gesamte Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellhöhe Teil H2: Messen Sie die kleine Glashöhe inkl. Gummidichtung. Bei der Bestellhöhe müssen keinerlei Abzüge vom ermittelten Höhenmaß vorgenommen werden.

Bestellbreite unten B1: Messen Sie die untere Glasbreite inkl. Gummidichtung. Je nach *Art der Glasleiste ziehen Sie hier bitte noch bis zu 5 mm ab.

Bestellbreite oben B2: Messen Sie die obere Glasbreite inkl. Gummidichtung. Hier nehmen Sie bitte den gleichen Abzug vor, den Sie auch bei der unteren Breite B1 vorgenommen haben.


WICHTIG: Bei schrägen Glasleisten bitte Ausgleichskeile 7,5° in benötigter Anzahl mitbestellen. Die Ausgleichskeile können bis 45° gestapelt werden.

Plissee VS6 / VS6SD (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln

Bei dieser Montageart werden die Befestigungswinkel direkt auf dem Fensterflügel verschraubt. Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Winkeln befestigt.

Die Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie hier.

Plissee VS6 / VS6SD - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
Plissee VS6 / VS6SD - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Winkeln
VS6 VS6SD

Bestellhöhe Gesamt H1: Messen Sie die gesamte Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellhöhe Teil H2: Messen Sie die kleine Höhe des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite unten B1: Messen Sie die untere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.

Bestellbreite oben B2: Messen Sie die obere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu.


WICHTIG: Die Montagewinkel benötigen für die Befestigung auf dem Fensterflügel eine ebene, gerade Auflagefläche von mindestens 25 mm. Prüfen Sie bitte bei der Wahl des Überstandes, ob diese Auflagefläche in der Schräge tatsächlich verfügbar ist. Wir empfehlen einen Überstand von jeweils 40 mm pro Seite. Bei Fenstern mit Griffen sollte mind. 5 mm Abstand zum Ansatz des Fenstergriffes gelassen werden. Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.

Plissee VS2 Slide Comfort - Messen bei der Montage direkt auf der Scheibe

Die Montage von VS2 Slide Comfort erfolgt ausschließlich mit Klebeleisten direkt auf der Glasscheibe. Die Klebeleisten werden links und rechts entlang der Glasscheibe geklebt. Das Plissee wird anschließend mit Hilfe von Gleitern und Spannschuhen an den Klebeleisten befestigt. Die Klebeleisten können später ohne Rückstände demontiert werden.

Die Montageanleitung finden Sie hier.

Die Messung ist von der Breite der Fensterdichtung sowie von der Glasleistenart abhängig. Messen Sie zunächst die Dichtung (D) an der Glasscheibe und halten sich anschließend entsprechend Ihrer Glasleistenart an die vorgegebene Messanleitung:

Plissee VS2 Slide Comfort - Messen bei der Montage direkt auf der Scheibe

Messanleitung für die Befestigung von VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von kleiner als 3 mm:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von kleiner als 3 mm
VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von kleiner als 3 mm

Messen Sie die Höhe und Breite der Glasscheibe inklusive der Dichtungen. Bei der Breite nehmen Sie bitte oben, in der Mitte und unten Maß. Sollten diese voneinander abweichen, verwenden Sie den kleinsten ermittelten Wert.

Gerade Glasleiste:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von kleiner als 3 mm

Bestellhöhe:Von der ermittelten Höhe ziehen Sie 2 mm ab.

Bestellbreite: Von der ermittelten Breite ziehen Sie 5 mm ab.

Beispiel

  • Höhe der Scheibe inkl. Dichtung: 1000mm
  • Breite der Scheibe inkl. Dichtung: 900mm

  • Bestellhöhe: 1000mm – 2mm = 998mm
  • Bestellbreite: 900mm – 5mm = 895mm

Schräge Glasleiste:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von kleiner als 3 mm

Bestellhöhe: Zu der ermittelten Höhe addieren Sie 8 mm hinzu.

Bestellbreite: Von der ermittelten Breite ziehen Sie 5 mm ab.

Beispiel

  • Höhe der Scheibe bis Dichtung: 1000mm
  • Breite der Scheibe bis Dichtung: 900mm

  • Bestellhöhe: 1000mm + 8mm = 1008mm
  • Bestellbreite: 900mm – 5mm = 895mm

Messanleitung für die Befestigung von VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) zwischen 3 und 5 mm (einschließlich):

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) zwischen 3 und 5 mm
VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) zwischen 3 und 5 mm

Messen Sie die Höhe und Breite der Glasscheibe inklusive der Dichtungen. Bei der Breite nehmen Sie bitte oben, in der Mitte und unten Maß. Sollten diese voneinander abweichen, verwenden Sie den kleinsten ermittelten Wert.

Gerade Glasleiste:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) zwischen 3 und 5 mm

Bestellhöhe: Von der ermittelten Höhe ziehen Sie 2 mm ab.

Bestellbreite: Von der ermittelten Breite ziehen Sie 5 mm ab.

Beispiel

  • Höhe der Scheibe inkl. Dichtung: 1000mm
  • Breite der Scheibe inkl. Dichtung: 900mm

  • Bestellhöhe: 1000mm – 2mm = 998mm
  • Bestellbreite: 900mm – 5mm = 895mm

Schräge Glasleiste:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) zwischen 3 und 5 mm

Bestellhöhe: Zu der ermittelten Höhe addieren Sie 4 mm hinzu.

Bestellbreite: Von der ermittelten Breite ziehen Sie 5 mm ab.

Beispiel

  • Höhe der Scheibe inkl. Dichtung: 1000mm
  • Breite der Scheibe inkl. Dichtung: 900mm

  • Bestellhöhe: 1000mm + 4mm = 1004mm
  • Bestellbreite: 900mm – 5mm = 895mm

Messanleitung für die Befestigung von VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von mehr als 5 mm:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von mehr als 5 mm
VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von mehr als 5 mm

Messen Sie die Höhe und Breite der Glasscheibe bis an die Dichtung heran. Bei der Breite nehmen Sie bitte oben, in der Mitte und unten Maß. Sollten diese voneinander abweichen, verwenden Sie den kleinsten ermittelten Wert.

Gerade Glasleiste:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von mehr als 5 mm

Bestellhöhe: Zu der ermittelten Höhe addieren Sie 14 mm hinzu.

Bestellbreite: Zu der ermittelten Breite addieren Sie 6 mm hinzu.

Beispiel

  • Höhe der Scheibe bis an die Dichtungen: 1000 mm
  • Breite der Scheibe bis an die Dichtungen: 900 mm

  • Bestellhöhe: 1000mm + 14mm = 1014mm
  • Bestellbreite: 900mm + 6mm = 906mm

Schräge Glasleiste:

VS2 Slide Comfort bei einer Dichtungsbreite (D) von mehr als 5 mm

Bestellhöhe: Zu der ermittelten Höhe addieren Sie 14 mm hinzu.

Bestellbreite: Zu der ermittelten Breite addieren Sie 6 mm hinzu.

Beispiel

  • Höhe der Scheibe bis an die Dichtungen: 1000 mm
  • Breite der Scheibe bis an die Dichtungen: 900 mm

  • Bestellhöhe: 1000mm + 14mm = 1014mm
  • Bestellbreite: 900mm + 6mm = 906mm

Videos zur Messanleitung von VS2 Slide Comfort

Plissee VS6 / VS6SD (verspannt) - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern

Die Montage mit Klemmträgern erfolgt komplett ohne Bohren. Die Klemmträger werden für die Montage über die Ränder des oberen und unteren Fensterflügels sowie der Schrägen geschoben und fixiert.

Anschließend wird das Plissee mit Halteclips an den Klemmträgern befestigt.


Diese Art der Montage ist nur möglich, wenn das Fenster zu öffnen ist und auf der Rückseite des Fensterflügels eine Gummidichtung vorhanden ist. Sollte sich der Fenstergriff in den Schrägen, oben oder unten befinden, so ist die Montage mit Klemmträgern nicht möglich.


Weiterhin muss in den Schrägen, oberhalb und unterhalb des Fensterflügels jeweils ca. 15 mm Platz zur Verfügung stehen, da die Klemmträger über den Rand des Fensterflügels hinausragen.

Hier finden Sie detaillierte Infos zur Montage mit Klemmträgern


Plissee VS6 / VS6SD - Messen bei der Montage am Fensterflügel mit Klemmträgern
Plissee VS6 / VS6SD - Messen bei der Montage mit Klemmträgern
VS6 VS6SD

Bestellbreite unten B1 :Messen Sie die untere Breite des Fensterglases und addieren den gewünschten Überstand hinzu. Auf der Seite mit Fenstergriff messen Sie bis ca. 5 mm vor den Ansatz des Fenstergriffes.

Bestellbreite oben B2:Messen Sie die obere Breite des Fensterflügels.

Bestellhöhe Gesamt H1:Messen Sie die gesamte Höhe des Fensterflügels.

Bestellhöhe Teil H2: Messen Sie die kleine Höhe des Fensterflügel an der Stelle, an der Sie die Bestellbreite B1 festgelegt haben.


WICHTIG: Der Fenstergriff oder sonstige vorstehende Beschläge dürfen die spätere Montage oder Bedienung des Plissees an keiner Stelle behindern.


TIPP: Die Bestellmaße lassen sich hier besonders leicht ermitteln, wenn Sie mit einem Lineal und einem weichen Bleistift die Überstände auf dem Fensterflügel anzeichnen.

Markieren Sie die verwendeten Messpunkte für die spätere Montage.




Plissee-Experte Blog ...